Die Ergebnisse der Supersprint-Auspuffanlagen konzentrieren sich auf die Leistungsgewinnung.
Dies gilt insbesondere für den Edelstahl-Auspuff des Maserati GranCabrio MC 2013-2018.
t.ly/LANzW
Bei der Entwicklung unserer Systeme ist unser Forschungs- und Entwicklungsteam stets bestrebt, zuerst die größtmögliche Leistungssteigerung zu erzielen, und dann einen schönen Sound.
Wenn wir erkennen, dass einige Komponenten des serienmäßigen Auspuffs einwandfrei funktionieren, lassen wir diese zunächts so wie sie sind und konzentrieren uns nur darauf, die Teile neu zu konstruieren und zu entwickeln, die die tatsächlichen Zuwächse an Leistung und Drehmoment bewirken und auch den Klang dabei verbessern.
Der Grancabrio MC ist bereits serienmäßig mit 4-in-1-Fächerkrümmer ausgestattet, die (aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Motorraum) nur einen begrenzten Verbesserungsbedarf bieten und einem Satz R & L Dual-Sound Endschalldämpfer mit Bypass-Ventil.
Ein lobenswerter Aufwand, der in der Tat vom Maserati-Werk dazu geleistet wird, der aber durch die Kombination und den Mix mit den unterdimensionierten, verbleibenden OEM-Auspuffkomponenten stark beeinträchtigt wird.
Insbesondere haben wir herausgefunden, dass die Katalysatoren sehr stark eingeschränkt sind und dass der mittlere Schalldämpfer den V8-Motor übermäßig stark leiser macht.
Diese weniger als idealen Auspuffkomponenten sind genau die Teile, die wir für den GranCabrio MC überarbeitet haben.
Die Supersprint Oversize R & L Downpipes verwenden freifliessende, großvolumige HJS Motorsport Metallkats, während unsere X-Pipe den Resonator komplett eliminiert.
Das Endergebnis sind mehr Leistung bei Spitzendrehzahl, mehr Drehmoment im mittleren Bereich und einen wilden Sound, der damit sofort verfügbar ist.
Die Installation ist wie immer ein einfacher, unkomplizierter Vorgang.