Sehr geehrter Herr,
mein Kollege hat mir Ihre Anfrage weitergeleitet.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Zu Ihrer Anfrage:
Alle Produkte für den AUDI RS Q3 2.5 TFSI Quattro (310 PS) 2013->
finden Sie auf unserer Website aufgelistet.
Hier der Link:
AUDI RS Q3 2.5 TFSI Quattro (310 - 340 PS) 2012->2014
Die SUPERSPRINT Komponenten für den AUDI RS Q3 wurden gerade neu bei uns entwickelt und sind aktuell im Werkzeugbau
und anschließend in der Erstproduktion.
D.h. bis August sind diese dann auch bei uns verfügbar.
(sobald diese an Lager und verfügbar sind, wird das -Symbol in in Warenkorb-Symbol auf unserer Website umgewandelt)
Folgendes können wir Ihnen zu Ihrer Rückfrage mitteilen, damit Sie sich leicher entscheiden können, welche Teile für Sie am interessantesten sind:
Erläuterung Komplettanlage:
Die Auspuffanlage für den AUDI RS Q3 2.5 TFSI Quattro setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Rohrsatz ab Turbolader mit oder ohne einem Metall Katalysator (200 CPSI),
- Mittelschalldämpfer (erhältlich in schallgedämpften oder nicht-schallgedämpften Versionen),
- Nachschalldämpfer mit Endrohren in ein- oder zweiflutiger Ausführung
Das komplette System wird im Oversize-Durchmesser Ø76mm hergestellt, um passend für Leistungsstufen über 400 PS ausgelegt zu sein und somit auch Potential für Tuningmaßnahmen wie Motorsteuergeräte-Anpassungen oder weitere Modifikationen zu bieten.
Die Serienabgasanlage ist hier sehr stark eingeschränkt.
Das Ersetzen des serienmäßigen Abgaskrümmers und des serienmäßigen Katalysators, der direkt nach dem Turbolader platziert ist, reduziert drastisch den Abgasgegendruck.
Als Folge erhöht dieses Bauteil die Motorleistung und reduziert die Temperatur im Motorraum.
Wir empfehlen dieses Upgrade speziell im Zusammenhang mit einer elektronischen Leistungssteigerung (Motorsoftware Leistungskit).
Anlage ab Kat:
Wenn sie einfach nach einem etwas gefälligeren und sportlicheren Auspuffklang suchen, aber nicht das serienmässige Vorderohr (Turbo-Downpipe) ersetzen möchten, empfehlen wir die Montage der Teile ab Katalysator, das sog. „Catback-System“.
Nochmals hier aufgeführt:
AUDI RS Q3 2.5 TFSI Quattro (310- 340 PS) 2013-> (Anlage ab.- Kat.)
Diese besteht aus Verbindungsrohren, Mittelschalldämpfer (oder Mittelrohr) und Nachschalldämpfer (siehe auch auf unserer Website aufgeführt)
Der mittlere Bereich ist in schallgedämpfter und nicht schallgedämpfter Ausführung erhältlich.
Die schallgedämpfte mittlere Einheit (Mittelschalldämpfer) wird empfohlen, um einen ähnlichen Komfort wie bei der Serienanlage zu erzielen, wenn dieser zusammen mit dem homologierten Nachschalldämpfer verbaut wird.
Um einen etwas aggressiveren, aber immer noch straßentauglichen Sound zu erzielen, empfehlen wir das ungedämpfte Einzelrohr
zusammen mit dem homologierten Nachschalldämpfer zu verbauen.
Diese Komponenten sind kompatibel mit entweder den originalen Katrohren oder den SUPERSPRINT-Vorderrohrkits.
Info zu den SUPERSPRINT Nachschalldämpfern Herkömmliche Nachrüst-Auspuffanlagen werden aus Kostengründen meist im Reflexionsprinzip gefertigt.
SUPERSPRINT wählt das aufwendige Absorptionsprinzip, das alleine eine Verbesserung der Fahrwerte garantiert.
Dies ist technisch besonders aufwendig, gerade bei den geringen Raumverhältnissen der neuesten Modelle.
Durch speziell entwickelte Rohrführung und Dimensionierung wird ein hohes Schallschluckvermögen bei gleichzeitig sehr kompaktem Schalldämpferkörper erreicht.
Abgasgegendruck und Leistungsentfaltung stehen im Zusammenhang.
Durch optimierte Rohrführungen und den verringerten Abgasgegendruck wird ein verbessertes Ansprechverhalten erreicht. -> Absorptionsprinzip
Die SUPERSPRINT Nachschalldämpfer erzielen einen sportlichen Motorsound und ein ausgewogenes Klangbild über den gesamten Drehzahlbereich.
Trotz der extrem kompakten Bauweise wird eine sehr gute Schalldämpfung, und Einhaltung der gesetzlichen Geräuschbestimmungen erreicht.
Der EEC homologierte Nachschalldämpfer alleine verbaut erhält den besten Fahrkomfort, nahezu identisch mit dem Originalauspuff jedoch mit einem etwas sportlicheren Ton.
Der Hauptunterschied besteht in der Optik, speziell in den links-rechts Endrohrversioen
Alle Teile die homologiert sind (EWG-Gutachten) sind mit dem roten Punkt gekennzeichnet
Mit CEE-ZulassungMit CEE-Zulassung
D.h. diese Bauteile sind laut StvzO in Deutschland zugelassen und eintragungsfrei.
Alle anderen Teile sind laut StvzO nicht zugelassen und haben keine Genehmigung.
Ich hoffe wir konnten Ihnen damit zunächst einmal weiter helfen.
Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Ihr SUPERSPRINT Team