SuperCar Tuning Power Nr. 5 - Mai 2007: Fiat zu Pferde

Auspuffanlagen für SuperCar: Supersprint erklärt, wie wichtig Fächerkrümmer und Auspuffanlagen sind, um den "Pferden Luft zu geben"

15.05.2007

SuperCar Tuning Power Nr. 5 - Mai 2007: Fiat zu Pferde
Unter der Lupe - Nicht nur das Aussehen, sondern auch viel Substanz.
Es geht nicht nur darum sich in Szene zu setzen und einen sportlichen Sound darzubieten. Eine Corvette Z06 mit einem kompletten Supersprint-Auspuff schafft anstatt seinen ursprünglich 517 PS satte 559 PS, eine Leistungssteigerung, die auf dem Prüfstand bestätigt wurde.

Um richtig laufen zu können müssen auch Pferde(stärken) atmen. Aber allzu oft denkt man nicht daran, wieviel Einfluss ein "gedrosselter" Auspuff haben kann. Um verstehen zu können, wieviel Einfluss ein Auspuff haben kann, haben wir uns in die Geheimnisse der Spezialisten einweihen lassen, der auch von den deutschen Tuningexperten sehr geschätzt wird: Supersprint.

Das Abgasverhalten hängt ebenfalls stark vom Ansaugverhalten des Fahrzeuges ab.
Wer die Abgasanlage eines Wagens nur als "passives" Bauteil betrachtet das dazu dient, das Abgas vom Motor wegzuleiten, begeht einen grundlegenden Fehler in der Betrachtungsweise. Das Ableiten der Abgase ist durchaus eine der Funktionen, die einem mit Sicherheit als erstes einfällt.

Abgase sind ohne Zweifel ein "heißes" Thema (und dies ist kein Scherz!), es geht um die Umweltverschmutzung, den Treibhauseffekt und nicht zuletzt um die Leistung der Fahrzeuge.

Die Verbrennungsprodukte beinhalten noch eine Menge Energie in Form von Temperatur und Druck, die genutzt werden sollten. Die Entwickler von Turboladern wissen genau, um was es geht. Sie verwenden die im Abgas enthaltene Energie (die sowieso verloren ginge), um beim Ansaugen mehr Luft "einzublasen" und somit die Leistung des Motors zu erhöhen. Auch bei Wankelmotoren sind die Form, die Geometrie, die Oberflächenstruktur der Auspuffrohre entscheidend, wenn es um die Leistungsoptimierung geht.

Das optimale Befüllen und Entleeren der Zylinder ist insgesamt ein Zusammenspiel von Druckwellen, die sich vom Ausgangpunkt des Störimpulses bzw. durch das Öffnen und Schließen der Ventile, in Richtung der Rohre (Ansaugrohr und Abgasrohr) ausbreiten.

Unter diesem Gesichtspunkt ist die korrekte Auslegung der Abgasanlage wichtig. Die Strecke, die die Abgase durchlaufen müssen, bevor sie in die Atmosphäre abgegeben werden, kann optimiert werden, so dass weniger Motorenergie zum Ausstossen der Abgase nötig ist und gleichzeitig die optimale Entleerung des Zylinders gesichert wird.
Die optimale Entleerung des Zylinders ist eine unabdingliche Bedingung damit wieder eine ideale Füllung der Zylinder beim nächsten Ansaugzyklus gewährleistet ist.

Vollständigen Artikel als PDF herunterladen - 2,6 Mb