Die Abgasanlage für den Audi RS4 ist nur die jüngste einer Serie von Hochleistungsabgasanlagen; einer Tradition, die bereits vor über 50 Jahren begonnen hat.
Es scheint wie gestern, aber es ist schon 18 Jahre her...
Wir schrieben das Jahr 1990 und ich hatte gerade das Einfahren meines Peugeot 205, der Traum eines jeden Neunzehjährigen meiner Generation, abgeschlossen. Bei mir dauerte dieser Traum 48 unendlich lange dauernde Raten. Sofort nach dem ersten Kundendienst wollte ich meinem "kleinen Löwen" eine Leistungskur geben; also bin ich zu meinem Ersatzteilhändler gegangen und habe gefragt: "Gibt es etwas, mit dem ich aus meinem 205er ein paar Pferdestärken mehr herausholen kann?" Und er hat geantwortet; "Aber sicher, Supersprint".
Damals war Tuning ein unbekannter Begriff. Es gab kein Tuning oder keine Bordelektronik und die Pfeiler, auf denen sich die Fahrzeugveränderungen stützten waren nur einige wenige Unternehmen. Supersprint war eines dieser Unternehmen und wurde oft mit dem Begriff Sportauspuff selbst in Verbindung gebracht, denn unter Freunden hörte man: "montiere Dir einen Supersprint und nicht irgendein sportliches Auspuffrohr".
Heute ist der Markt viel größer geworden und darauf folgte auch ein plötzlicher Rückgang. Viele Unternehmen wurden mit der Zeit eröffnet und sind wieder verschwunden, aber Supersprint ist noch immer da, ein eindeutiger Beweis für ein Phänomen, das Generationen überdauert.
Wenn heute ein 18-jähriger fragt, was er denn bei seinem Auto verändern kann, um mehr Sound und Leistung zu erreichen, dann können Sie ihm getrost "Supersprint" nennen ... er wird Sie sicherlich verstehen!
Die ultimative Neuheit des Unternehmens aus Mantova gibt es für den Audi RS4, für den eine komplette Hochleistungsabgasanlage entwickelt wurde.
Unter den Fans hört man Stimmen, dass dieses Fahrzeug nicht die Drehmomentwerte und die Leistung bringt, die vom Hersteller mit den vier Ringen angegeben werden. Deshalb hat sich Supersprint um die Entwicklung und Realisierung einer Hochleistungsabgasanlage gekümmert, die das "ganz allein" in Ordnung bringt.
Vollständigen Artikel als PDF herunterladen - 800 Kb